Schwalbe – Chronik eines Kultobjekts

München, 8. November 2016. Ursprünglich war die Schwalbe ein Produkt aus dem Hause Simson – ein Fahrzeughersteller aus der Deutschen Demokratischen Republik, der ehemaligen DDR. Hergestellt wurde sie von 1964 bis 1986 in Suhl und bis zur Einstellung der Produktion „flogen“ über eine Million Schwalben vom Band. Somit ist die Schwalbe die erfolgreichste Einzelmarke der europäischen Moped-Geschichte. Nach dem Mauerfall 1989 eroberte sie die Herzen vieler Westeuropäer und wurde zum Kultobjekt. Nun ist sie wieder da: mit Elektroantrieb aus dem Hause GOVECS.

Herkunft, Wiederbelebung und Weiterentwicklung

Die Schwalbe gilt als Symbol für Freiheit, Mobilität und Jugend. Wegen ihrem einzigartigen Design erfreut sie sich heute noch großer Beliebtheit und hat eine beachtliche Fangemeinde. Über 300.000 „alte“ Schwalben ziehen ihre Kreise durch Deutschland und sind besonders in der Trendstadt Berlin so gut wie an jeder Ecke zu finden.

Eine neue Schwalbe aus Leidenschaft

Auch in München hat die Schwalbe viele begeisterte Anhänger – einer davon ist
Thomas Grübel. Er begann schon Ende der 90er-Jahre an Elektrorollern zu tüfteln und gründete 2009 in seiner Heimatstadt die GOVECS GmbH. Als Schwalbe Fan und Fahrzeughersteller verfolgte Thomas Grübel im Jahre 2011 mit großem Interesse die Arbeit der Firma efw-Suhl an einer Schwalbe mit Elektroantrieb. Nachdem das Vorhaben in der Prototypphase ins Stocken geriet und letztendlich nicht weiter umgesetzt werden konnte, sicherte sich GOVECS die Lizenzrechte für den Markennamen und startete 2014 zusammen mit Technologiepartner Bosch ein neues Projekt. Dass der neue Schwalbe Antrieb weiterhin elektrisch sein würde, lag auf der Hand.

Wiedergeburt mit modernster Ausstattung

GOVECS stattet die neue Schwalbe mit einem extrem leistungsstarken und zuverlässigen Bosch Antrieb aus. Die modernste Technologie auf dem Markt garantiert Fahrspaß und eine beachtliche Reichweite von über 100 Kilometern. Nach 30 Jahren Pause kommt das Kultmoped zurück – und schreibt schon wieder Geschichte.

Über die GOVECS Group:

Die GOVECS Group entwickelt zukunftweisende Lösungen für die urbane Mobilität. Der europaweit führende Hersteller von Leichtfahrzeugen mit Elektroantrieb produziert im polnischen Breslau/Wroclaw und setzt auf modernste Antriebstechnologien. In der Produktion werden ausschließlich die hochwertigsten Materialien und Komponenten, bevorzugt aus Europa stammend, eingesetzt.

 

Seit der Gründung 2009 hat sich das Münchner Unternehmen auch als Original Equipment Manufacturer (OEM) im Markt etabliert. Im B2B-Bereich basiert der Erfolg von GOVECS (www.govecsgroup.com) auf internationalen Sharing-Projekten und maßgeschneiderten Konzepten für die Delivery-Branche. Im September 2016 präsentiert das Unternehmen mit der Schwalbe (www.myschwalbe.com) sein erstes, rein für den B2C-Markt konzipiertes Produkt – ein Meilenstein in der Firmengeschichte.

Weitere Informationen zur Schwalbe finden Sie unter:

Bildmaterial: http://govecsgroup.com/presse/mediacenter
Website: www.myschwalbe.com 
Facebook:www.facebook.com/myschwalbe

Weitere Informationen zu GOVECS finden Sie unter:

Bildmaterial: govecsgroup.com/presse/mediacenterFacebook: www.facebook.com/govecs